Liebe Gemeindeglieder und Freunde der Zionsgemeinde!
Passionszeit: Seit Aschermittwoch befinden wir uns in der Passionszeit, die am Karfreitag ihren Höhepunkt erreicht – und dann… und dann kommt Ostern! |
|
![]() |
Passion – Ostern – ein Weg! Einen Weg mussten sie gehen – die beiden Jünger aus Emmaus. Sie hatten mitansehen müssen, wie man ihren Herrn verurteilt, |
Wir brauchen es, dass wir uns das immer wieder vor Augen führen, sonst verblasst die Erinnerung und das Bewusstsein für das, was da geschah. Es ist gut, dass es die Passionszeit gibt – 7 Wochen vor dem Osterfest – 7 Wochen unterwegs sein, um den Weg Jesu ans Kreuz innerlich mitzugehen. Für uns heute muss der Weg nicht quälend sein; wir wissen wie der Weg endet. Aber er darf nachdenklich sein und innehaltend und selbstkritisch: Immerhin sagt Jesus: „Ich starb für dich!“ Den beiden Jüngern aus Emmaus musste Jesus erst mal den Blick öffnen und schärfen, bis sie verstanden haben, was da passiert war! Und plötzlich haben sie Jesus auch erkannt und jetzt war nichts mehr mit hängenden Schultern und schlurfendem Schritt. Jetzt ging es im Eiltempo mit hochgerissenen Armen zurück nach Jerusalem. „ER LEBT!“ Diese Botschaft musste raus – raus und zu den Schwestern und Brüdern gebracht werden. Dieser fundamentale Wechsel der Stimmung geschieht für uns in der Osternacht! Wenn der Weg der Passionszeit zu Ende ist. Die Botschaft heißt: „ER LEBT!“ Und deshalb werden wir auch leben – ewig leben! Also hoch die Arme – aufrecht der Gang, den Blick emporgerichtet! Das Ziel des Passionsweges ist Ostern! Und Ostern ist ein wunderbares Fest! |
_____________________________________________________________________________
Herzlich willkommen auf den Seiten der Homepage und in der Zionskirche – ein kleiner Film, den die Konfirmand*innen des Jahres 2022 gestaltet haben, gibt Ihnen einen kleinen Einblick in die Zionskirche und -gemeinde. Ebenso können Sie hier für einen Besuch in der Kirche Material herunterladen.
Hier kann ein Fragebogen zum oben gezeigten Film heruntergeladen werden.